Cookies
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind essenziell, andere helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verbessern. Indem Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie zu. Mehr dazu
Notwendig
Immer aktiv
Erforderliche Cookies, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Cookies, die verwendet werden, um Werbung zu liefern, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist.
Cookies, die helfen zu verstehen, wie diese Website performt, wie Besucher interagieren und ob es möglicherweise technische Probleme gibt.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Albin Paulus

Geboren in Deutschland mit österreichischen Wurzeln. Seit früher Kindheit Beschäftigung mit Maultrommel und Jodeln. Nach klassischer Klarinettenausbildung in Braunschweig bei Kwang-ho Oh und einem Musikwissenschaftsstudium in Wien und Cremona machte Albin Paulus sich international einen Namen als Maultrommelvirtuose, u.a. mit der Ersteinspielung sämtlicher Maultrommelkonzerte J. G. Albrechtsbergers, als Dudelsackspieler, als innovativer Jodler, sowie als gefragter Multiinstrumentalist. Seine rege Konzert- und Lehrtätigkeit führte ihn durch ganz Europa sowie nach Asien, Nordafrika und Übersee. 2023 gewann er mit seinem Soloprogramm den Sonderpreis der Jury beim europäischen Musikwettbewerb FolkHerbst in Plauen (D).

1997 und 2005 war er 2. Preisträger des Dudelsackwettbewerbs in St. Chartier (F). 2011 wurde Paulus in Jakutsk/ Sibirien zum “Weltvirtuosen der Maultrommel” gekürt.

Zahlreiche internationale Preise erhielt er mit der Folkgruppe „Hotel Palindrone“: europäischer Folkpreis „Eiserner Eversteiner“, „Bravos“ des Trad Magazine und Preis der deutschen Schallpalttenkritik für CD-Produktionen. Er gründete Projekte für frühe Musik, Musikarchäologie und Instrumentenrekonstruktion wie „Cantlon“, erfindet neue Musikinstrumente und Klänge für seine Soloprogramme und spielt in zahlreichen Ensembles für "Alte Musik" wie „Schikaneders Jugend“ (A) Unicorn (A), Ensemble Baroque de Limoges (F), Accentus Austria (A), Musica Romana (D), Clemencic Consort (A) Concilium Musicum Wien (A) sowie mit dem Elektronikpionier Hans Joachim Roedelius/ Tempus Transit (A).

Zudem wirkt er bei Theaterproduktionen mit (Burgtheater, Volkstheater Wien, Ganymed KHM Wien) und leitet eine Klasse für Weltmusik an der Musikschule Wien.

Seit 2017 ist er Mitglied des Sharing Heritage Love Tree Ensembles (EU), das gefragte europäischen Folkmusiker  (Etta Scollo, Brian Finnegan, Julia Lachersdorfer u.a.) unter der Leitung von Harald Haugaard und Helene Blum vereint, um als musikalische Botschafter eines gemeinsamen Europas aufzutreten. 2020 gewann er als Frontman mit der Gruppe Auli aus Lettland das "Zelta Mikrofons" (goldeneMikrofon) für die CD Produktion "Sencu Balsis".

fotocredti: Paul Bauer